Besuch der ehemaligen Synagoge Oberdorf
Am Montag, dem 20. Januar 2025, besuchten die Schülerinnen und Schüler der beiden 9. Klassen die ehemalige Synagoge Oberdorf. Begleitet von ihren Fachlehrern, Herrn Dr. Bizard und Herrn Lieberknecht, wurden die Klassen vor Ort von der Bopfinger Stadtarchivarin Johanna Menzel-Fuchs begrüßt und erhielten einen informativen Vortrag zur Geschichte der Juden in Bopfingen sowie dem Gebäude der Synagoge in Oberdorf.
Jüdisches Leben lässt sich in und um Bopfingen bis ins Jahr 1241 zurückdatieren und fand in der Zeit des Nationalsozialismus im Zuge der Judenverfolgung ihr Ende. Die ehemalige Synagoge wurde im November 1938 in Brand gesetzt, konnte jedoch durch den Einsatz beherzter Bewohner wieder gelöscht werden und dadurch erhalten bleiben.
Die anschauliche Möglichkeit, Inhalte des Geschichtsunterrichts vor Ort zu vertiefen, wurde von den Schülerinnen und Schülern gerne angenommen. Ein herzlicher Dank gilt Frau Menzel-Fuchs für den kurzweiligen Vortrag!