G8-Stundentafel des OAG (auslaufend ab 2025)  G9-Stundentafel des OAG (anlaufend ab 2025)

G8-Stundentafel des Ostalb-Gymnasiums (bis 2024/25, Stand: Okt. 2019)

Hinweise zu der G8-Stundentafel des Ostalb-Gymnasiums
  • Die Rahmenbedingungen für die Stundentafeln des Ostalb-Gymnasiums sind durch die "Stundentafelverordnung Gymnasien" festgelegt. Diese Stundentafelverordnung enthält Kontingentstunden und Poolstunden, die von den Gymnasien verteilt werden.
  • "Kontingentstunden" sind die Unterrichtsstunden, die einem Fach je Woche in den Klassen 5 bis 10 insgesamt zur Verfügung stehen.
  • Poolstunden sind zusätzliche Stunden, die als Fachpoolstunden oder Förderpoolstunden genützt werden können. Fachpoolstunden sind für alle Schüler verpflichtend, Förderpoolstunden werden dagegen in der Regel freiwillig besucht und sind "für Maßnahmen zur Differenzierung und Förderung" gedacht. Am Ostalb-Gymnasium werde sie als Lernbegleiterstunden mit Schüler-Lernbegleitern, als Intensivierungsstunden in geteilten Klassen und als Fach-Zusatzstunden praktiziert.
  Kontingente   Kl. 5 Kl. 6 Kl. 7 Kl. 8 Kl. 9 Kl. 10    Fach-
pool
Förder-
pool
Deutsch 24   4 4 4+1 (Int.) 4 4+1 (Int.)     2
Mathematik 24   4 4   4+1 (Int.) 4 4+1 (Int.)     2
Religion 11   2 2 1 2 2      
Ethik (Ethik 7)      
Englisch (1. Fs) 22   4+1 (obl.) 4 4 3 3 + 1     2
Franz. / Lat. (2. Fs) 18     4 4 4 3 + 1 3     1
                       
Geschichte 10     2   2   2 2      
Erdkunde 7   2 1 2     1 1      
Gemeinschaftskunde 4         2 1 1      
                       
W/BS 3         1 1 1      
Biologie (in 5 u. 6 "BNT") 6 BNT, 5 Bio    2 + 1 2 + 1 2 1 1 1+1   1  
Physik 8       2 2 2   2      
Chemie 6         2 2   2      
Aufb. Informatik (gepl.) 1       1            
                       
Sport 16   4 3   2 2   2      
Musik 9   2 1 2 1   1      
Bildende Kunst 9   3 2 2   1 1      
                       
Profilf. (NwT/Spa/Sport) 12         4 4 4+1 (Spa)    
                       
Basisk. Medienbildung     1             1  
Klassenlehrerstunde     1 1           2  
Lernbegleiter-Aufs. (Fu)     1 0,7             1,7
                       
Schüler-Pflichtsstunden 205,7   31 32 33 35 34 35   5  
Schüler-Planstunden 213,7   33 32,7 33 35 35 36   5 8,7
Lehrer-Stunden 217,7   33 32,7 33 35 36 38   5 8,7

W/BS: Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung

BNT: Biologie, Naturphänomene und Technik (2 Stunden Biologie und 1 Stunde geteiltes Praktikum). Tatsächlich findet das Praktikum alle 2 Wochen für eine Klassenhälfte doppelstündig statt.

Basiskurs Medienbildung: Tatsächlich findet das Praktikum alle 2 Wochen für eine Klassenhälfte doppelstündig statt (die andere Klassenhälfte besucht das BNT-Praktikum).

Klassenlehrerstunde: Die Klassenlehrerstunde findet in einem Klassenlehrerfach statt.

 

G9-Stundentafel des Ostalb-Gymnasiums (ab 2025/26, Stand: Febr. 2025)

Hinweise zu der G9-Stundentafel des Ostalb-Gymnasiums
  • Die Rahmenbedingungen für die künftige Stundentafel des Ostalb-Gymnasiums sind durch die "Anlage zum Schreiben vom 29. Januar 2025" der Kultusministerin Schopper festgelegt. Die darin enthaltene "Stundentafel G9" enthält verpflichtende Unterrichtsstunden und halbfrei von den Gymnasien selbst zu vergebende "Poolstunden".
  • "Poolstunden" sind 8 zusätzliche Stunden, die von den Schulen halbfrei vergeben werden: 1 Poolstunde muss für "Schülermentoring" in Klassenstufe 7 oder 10 verwendet werden, 1 Poolstunde in der ersten oder zweiten Fremdsprache im ersten Lernjahr und 1 Poolstunde in Musik oder Bildender Kunst. Die Verwendung der Poolstunden wird am Ostalb-Gymnasium im Frühjahr 2025 geplant.
  • Die G9-Stundentafel wird 2025/26 in den Klassentufen 5 und 6 eingeführt, danach jedes Jahr eine Klassenstufe höher.
  Kontingente   Kl. 5 Kl. 6 Kl. 7 Kl. 8 Kl. 9 Kl. 10 Kl. 11    Fach-
pool
Förder-
pool
Religion / Ethik 12   2 2 2 1 2 1 2    
Deutsch 25   5 4 4 3 3 3 3    
Englisch (1. Fs) 24   4 + 0,5 4 4 3 3 3 3   0,5
Franz. / Lat. (2. Fs) 18     3 + 0,5 3 3 3 3 3   0,5
Mathematik 25   5 4 4 3 3 3 3    
                       
Geschichte 10       2 2 2 2 2    
Geographie 8   1 2 2 1   1 1    
Gemeinschaftskunde 6         1 2 1 2    
                       
Wirtschaft/Berufs- und St. 4         1 1 1 1    
Physik  10       2 2 2 2 2    
Chemie 7         1 2 2 2    
Biologie 10   2 1 2 1   2 2    
Inf. und Medienbildung 7   1 1 1 1 1 1 1    
                       
Musik 9   2 2 1 1 1 1 1   0,5
Bildende Kunst 9   2 2 1 1 1 1 1   0,5
Sport 17   3 3 3 2 2 2 2    
                       
Profilfach (NIT/Spa/Sport) 12         3 3 3 3    
                       
Klassenlehrerstunde 2   1 1              
Mentoring 1       0,5     0,5       1
                       
Unterrichtsstunden 216 + 7   28 29 29 + 0,5 31 32 33 + 0,5  33   7