26 SchülerInnen erhalten offiziell ihre Rutentrommeln
Am kommenden Samstag liegt die Stadt Bopfingen wieder für ein paar Stunden fest in Kinderhänden. Gefeiert wird das traditionelle Fest der Kinder und Schulen, das erstmals 1614 urkundlich erwähnte Rutenfest.
Bereits am Dienstag, dem 24.06.2025, fiel der Startschuss: 26 RutentrommlerInnen des Ostalb-Gymnasiums wurde in einer offiziellen Zeremonie während einer Vollversammlung in der Schulaula ihre Rutentrommeln von Bürgermeister Dr. Gunter Bühler übergeben. Abgestimmt auf das Trommelgewirbel präsentierten 13 Fahnenschwingerinnen dazu eine stimmige Choreografie. Höhepunkt der Zeremonie bildete die Darbietung des Zapfenstreichs.
Traditionsgemäß führen die RutentrommlerInnen gemeinsam mit den Fahnenschwingerinnen den Kinderfestumzug am Samstag feierlich durch die Bopfinger Innenstadt.
Schulleiter Dr. Pascal Bizard dankte dem diesjährigen Tambourmajor Max Fabrizius (K2) sowie den Schlagzeugern Arne Baur (K1) und Florian Ergezinger (10a) und Laura Weber (K2) für ihr Engagement. Sie hatten seit Anfang Februar sehr engagiert und zuverlässig die Proben geleitet. Der Dank des Schulleiters ging auch an Referendar Fabian Wirth, die Schülerinnen Sophie Arnold und Marlene Reimann (beide 10a) für das Einstudieren der Choreografie der Fahnenschwingerinnen sowie an Martina Biehl, die auch in diesem Jahr die Gesamtorganisation souverän managte.
Bürgermeister Dr. Gunter Bühler betonte in seinem Grußwort die Verbundenheit des Ostalb-Gymnasiums mit der Tradition des Rutenfestes und lobte ebenfalls die zahlreiche Beteiligung der SchülerInnen und das Engagement der Schule.