Zeiss stiftet weitere 23 Mikroskope für das Bildungszentrum
Große Freude hat am Montag, dem 14. Juli 2025, am Ostalb-Gymnasium (OAG) in Bopfingen geherrscht: Die Firma Carl Zeiss hat zehn Stereomikroskope und 13 Lichtmikroskope offiziell an die Schüle übergeben. Die 23 Geräte stehen nicht nur dem Gymnasium für den Unterricht in den MINT-Fächern zur Verfügung, sondern können von allen Schülerinnen und Schülern am Schulzentrum und auch von den Grundschülern in den Teilorten benutzt werden.
OAG-Schulleiter Dr. Pascal Bizard lobte das Engagement der Firma Zeiss und sprach von einem „Glücksfall“ für das gesamte Schulwesen in Bopfingen. Jetzt stünden für den Unterricht High-End- Geräte zur Verfügung, mit denen die Schülerinnen und Schüle in die faszinierende Welt der digitalen Mikroskopie eintauchen könnten Der Dank von Dr. Bizard galt Lehrerin Jeanette Geiß, die sich in besonderer Weise für die Anschaffung der Geräte eingesetzt habe, sowie der Stadt Bopfingen für die großzügige Übernahme des Eigenanteils der Schule.
Dr. Frank Vogler von der Firma Carl Zeiss betonte, dass das Unternehmen mit den Geräten den Unterricht in den MINT-Fächern stärken wolle und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gebe, moderne Mikroskopie kennen zu lernen. „Die jungen Leute sollen experimentieren und ihre naturwissenschaftliche Kompetenz weiterentwickeln.“, sagte Dr. Vogler. Den Wert der Spende wollte er nicht exakt benennen, er sprach jedoch von einem Betrag wie für einen Neuwagen.
Der Bopfinger Bürgermeister Dr. Gunter Bühler freute sich darüber, dass die Firma Carl Zeiss nicht nur mit Gewerbesteuern die Stadt Oberkochen unterstütze, sondern mit diesem Engagement auch in die Fläche gehe. Die Stadt Bopfingen habe dieses Projekt sehr gerne gefördert.
Edwin Hügler (SchwäPo)